In kleiner feiner Runde wurde am Freitag bei Wirt Hans das
Wochenende eingeläutet. Neben den legendären Walliser Schnitzeln segnete dabei
auch Captain Morgan das zeitliche, bevor die Hasenfamilie ihrem Oberhasen ein
Geburtstagsliedchen auf die Mailbox trällerte. Das Wetter spielte auch so einigermaßem mit und so wurde es doch noch ein ganz netter Camping Ausflug...
Nach kurzer Nacht, besonders für Lenin aka Tim Thomas, der
dem Oberhasen den Titel als Mr. Lumberjack abjagte, ging es in Richtung
Bayreuther Eisstadion wo neben den noch fehlenden Familienmitgliedern auch mit
dem SC Ergoldsbach der erste Gegner beim 9. Lions-Cup auf die Bunnys wartete. Nach einem
zünftigen Ständchen für den Geburtstagshasen erkämpften sich die Hasen ein 1:1
in einem sehr ausgeglichenen Spiel. Nicht nur Torschütze Sprite hatte dabei mit
dem ungewohnten Mittellinienabseits zu kämpfen.
Im zweiten Spiel des Tages stand die Mannschaft der
Trostberg Chiefs den Bunnys als nächster Gegner gegenüber. Die bayerische, mit
Regionalligaspielern bestückte Mannschaft, spielte außerhalb der Wertung mit.
Die Hasen boten dem favorisierten Team einen großen Kampf und unterlagen nur
denkbar knapp mit 2:3. Torschützen waren Pat und Hanson II.
Gegen den SC Bayreuth, immerhin Sieger im Vorjahr, sollte
dann endlich der erste Sieg eingefahren werden. Doch bevor die 3 Punkte in den
Hasenbau wanderten, sorgte zunächst ein Zebra für die Unterhaltung auf dem Beton.
In einem harten, aber keineswegs unfairen Spiel, war es der Schiri der mit unverständlichsten
Strafen für beide Teams, das komplette Spiel zerpfiff. Der Höhepunkt war
erreicht, als er mit seinem Schirikollegen die Fläche verließ und sich weigerte
das Spiel fortzusetzen. Nach kurzer Diskussion und nachdem Flo von den Aschheim
Jets das Spiel weiter pfeiffen wollte, ließ sich das Zebra des Tages dann doch
herab das Spiel fortzusetzen. 3x Sprite und Hanson I und II stellten nach
einigen Anlaufschwierigkeiten den 5:1 Sieg der Hasen her.
Gleich mit 6:1 wurde das Team Herzog aus Nürnberg im letzten
Spiel des Tages vom Beton gefegt. Durch die Tore von Sprite (2), den beiden
Hansons und Hase 1 sowie Hase 2 standen die Bunnys am Ende des Tages als
Gruppensieger fest – natürlich ein Grund zum feiern und den guten Frankfurter Äppelwoi auszupacken!
Bei Wirt Hans, Walliser
Schnitzel, Weißbier und einigem anderen mehr wurde im Anschluß daran der
Geburtstag vom Oberhasen gefeiert. Endlich fand man die Zeit, ihm auch mal ein
Geburtstagslied zu singen. Und als auch noch die Jets aus Aschheim in den Chor
einstimmten hieß es mal wieder „Lieb ham …“. Mit Musik von Barde 3Liter und aus
Aumis Radio ging der Abend, ganz bunnyuntypisch, recht früh und noch viel
ruhiger zu Ende. Leider konnten wir auf den Fotos nicht erkennen welches
Liedgut von und sehr textsicher wiedergeben wurde. Man weiß nur, dass demnächst
ein Ausflug in den ZDF-Fernsehgarten geplant werden soll.
Am Sonntagvormittag standen den
Hasen die Gastgeber, die Laineck Linos, als Halbfinalgegner gegenüber. Sehr
schön auch, dass unser Lieblingszebra es sich nicht nehmen ließ, das Halbfinale
zu (ver)pfeiffen. Es muss schon sehr viel passieren, dass selbst Aumi in
Anbetracht der Schirileistung die Beherrschung verliert. Die Bunnys fanden dazu
zur keiner Zeit richtig ins Spiel und verloren nicht unverdient mit 1:3 gegen
die starken Lions. Nur Hanson II konnte den Keeper der Gastgeber überwinden.
Nach fast fünf Stunden Wartezeit
sollte im Spiel um Platz 3 gegen den SC Ergoldsbach zumindest der dritte Platz
des Turniers gesichert werden. Es bedarf keiner großen Rätselei, wer als
Schiedsrichter diesem Spiel unbedingt beiwohnen musste. Trotz alledem
entwickelte sich ein packendes und hochklassiges Spiel zwischen beiden Teams.
Die Bunnys konnten durch Tore von Hanson II (2) und Pat gleich dreimal einen
Rückstand wettmachen und zogen dann leider unglücklich im Penaltyschiessen den
Kürzeren.
Am Ende landete man also auf
einem 4.Platz der mit einem Pokal und einem Fass Bier der falschen Sorte
prämiert wurde. Mit etwas Glück wäre sicher mehr drin gewesen, aber so
freuten sich die Hasen trotzdem über ein gelungenes Wochenende im Kreis der Familie.
Wir danken besonders Uli für die Einladung zum Turnier und die gute
Organisation besonders am „Zeltplatz“ der Bunnys. Selbstverständlich auch ein
großes DANKE an Charly (Support + Fotos), Kami und Jana (Support).
Noch mehr Fotos findet Ihr wie immer in unserer Gallerie auf Facebook >>